Grundlagen
Wir unterhalten uns mit Ihnen und untersuchen Sie körperlich. Dies war und ist auch heute Voraussetzung und Grundlage für jede Diagnose, Therapie und Verlaufsbeurteilung.Wenn es nötig und sinnvoll ist, führen wir zur Differenzierung Ihres Krankheitsbildes, zur Widerlegung oder Untermauerung einer Diagnose weitere technische Untersuchungen durch.
Weiterführende Diagnostik und Therapie
Wir wenden nahezu alle internistischen Untersuchungsmethoden an.
Im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen wir dabei auch Linksherzkatheter durch. Dies geschieht in den Räumen des Städtischen Klinikums Lüneburg.
Bei Magen-Darm-Spiegelungen nehmen wir die endoskopisch-operativ nötigen Eingriffe selbst vor. Durch unsere lange intensivmedizinische Erfahrung können wir Ihnen dies medikamentös so wenig unangenehm wie möglich machen.
Bestimmte Stoffwechselerkrankungen wie z. B. Lactose-Intoleranz können wir bequem schon durch Atem-Tests untersuchen.
Kooperationen
Auf dem Gebiet der Ernährungsberatung und -therapie arbeiten wir mit der Ökotrophologin Nina Kohtz zusammen.
